Ermahnung, Abmahnung, Kündigung - muss das denn alles sein? Wann ist eine Abmahnung ein adäquates Mittel und was sind die Unterschiede zur Ermahnung? Wir stel...
Achtung Scheinselbständigkeit: Freie Mitarbeiter in der Gastronomie
Freie Mitarbeiter werden auch gerne in der Gastronomie beschäftigt. Wie man sie von den Arbeitnehmern des Betriebs abgrenzt, was in der Regel für eine Schei...
Datenschutz Gastronomie: Basics zur DSGVO & Co. im Gastgewerbe
Nach Inkrafttreten der DSGVO herrscht immer noch viel Unsicherheit über den Datenschutz in der Gastronomie & Hotellerie. Was waren die Änderungen und was soll...
TzBfG ab 2019: Was ändert sich für Gastronomen bei Arbeit auf Abruf?
Arbeit auf Abruf – diese flexible Ausgestaltung der Arbeitszeit wird ab 2019 etwas anders aussehen. Wir erläutern euch die neue Rechtslage, damit ihr "safe" ...
Mindestlohn, Midijob, Brückenteilzeit – Was ändert sich gesetzlich 2019?
Das Jahr 2018 neigt sich so langsam dem Ende und am Horizont winken große Worte: Mindestlohnerhöhung, Brückenteilzeit, Entfristung der kurzfristigen Beschäf...
Nachtarbeit Gastronomie: Rechtlicher Rahmen & optimierte Entlohnung
Nachtschwärmer aufgepasst: Hier kommen alle wichtigen Facts zur Nachtarbeit in der Gastronomie und dem dazugehörigen rechtlichen Rahmen! ...
Urlaubsanspruch für Minijobber – wie viele Tage stehen ihnen wirklich zu?
Sommer, Sonne, Strand… Es ist Urlaubszeit und auch in Deutschland steigen die Temperaturen. Da sollte doch auch mal ein halber Tag am See drin sein, oder? Dab...
Altersvorsorge: Experten-Interview zur betrieblichen Altersversorgung
Schon in unserem letzten Blogbeitrag rund um die Basics zur betrieblichen Altersversorgung ist klar geworden: Altersvorsorge wird aufgrund des demografischen W...